fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Weißenbach bei Liezen: 25.01.2006 18:11

Weißenbach bei Liezen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Österreichkarte, Lage von Weißenbach bei Liezen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland : Steiermark
Politischer Bezirk : Liezen (LI)
Fläche : 35,82 km²
Geografische Lage :
Koordinaten: 47° 34′ N, 14° 12′ O
47° 34′ N, 14° 12′ O
Höhe : 654 m ü. NN
Einwohner : 1.158 (Volkszählung 2001)
Postleitzahl : A-8940
Vorwahl : +43 3612
Gemeindekennziffer : 61249
Gemeindeamt: Am Dorfplatz 56a
8940 Weissenbach bei Liezen
Offizielle Website: www.weissenbach.at
Politik
Bürgermeister : Rudolf Pollhammer ( ÖVP )
Gemeinderat :
(GR-Wahl 2005)
15 Mitglieder: 10 ÖVP ,
5 SPÖ

Weißenbach bei Liezen ist eine Gemeinde in der Steiermark im politischen Bezirk Liezen im Ennstal , ca. drei Kilometer westlich der Bezirkshauptstadt Liezen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1145 erstmals erwähnt als " Wiezenbach"
1150 Scheint bereits der Hof zu "Ampolting", des späteren "Langpolten" auf.
Dieser war auch Sitz eines "Amtmannes"-"Mayr zu Langpolten".
1180 Gehörte der Ort zum Herzogtum "Steyr", dessen Herr Ottokar der IV war.
1218 Gehörte nach kirchlicher Einteilung der Ort zum Archialdiakonat "Obere Mark" und wurde später dem Salzburger "Domkapitel" unterstellt.
1434 Ist im "Urbar" des Stiftes Admont vermerkt, daß der Hof zu Langpolten in drei Güter zerfallen ist.
Das Stift Admont besaß in dieser Zeit 10 Höfe in Weißenbach.
1696 Kam es zum Aufstand der Bauern gegen den "Feldzehent".
Sie wollten, daß dieser in den "Sackzehent" umgewandelt werden sollte.
(Beim Feldzehent wurde das Getreide samt Stroh abgeliefert, beim Sackzehent war es bereits gedroschen.) Hier ist dokumentiert, daß auch ein Philipp Schwaiger und ein Georg Dorer zu Langpolten beteiligt waren.
1699 Wurde die Zehent durch einen Vergleich der Stifte "Admont" und "Rottenmann" in den Sackzehent umgewandelt.
1738 Wurde das "Sensenwerk" von Veit Moser vorerst als "Nagelschmiede" gegründet.
Diese wurde noch vor 1771 in ein "Sensenwerk" umgewandelt, welches 1771 von Anton "Moser" übernommen wurde, dieser errichtete bereits 1775 eine Kapelle mit "Meßlizenz".
1778 übernahm das Sensenwerk Herr Hans Moser.
1810 übernahm Frau Johanna Moser, verwittibte Moserin die Sensenschmiede.
1830 wurde erstmals in Weißenbach Schulunterricht erteilt.
1843 war durch Erbfolge wiederum ein Franz Moser Besitzer der Sensenschmiede.
1865 übernahm ein Herr Anton Moser das Werk.
1869 wurde der Regulierungsvergleich für die Holzbezugsrechte abgeschlossen.
1885 wurde das Bauernhaus "Großgassner" als Schulhaus von der Gemeinde gekauft.
1894 verstarb Herr Anton Moser und seine Ziehtochter Johanna Erber war nun Besitzerin.
Sie führte das Werk samt Landwirtschaft etwas mehr als ein Jahr.
1896 pachtete Karl Krämer, aus Malsheim in Württemberg die Sensenschmiede.
1897 verehelichte sich die Besitzerin mit einem Gastwirt Michael Pugneth aus Liezen.
1898 wurde erstmals ein Bürgermeister und zwar Alois Sulzbacher gewählt.
1899 siedelte sich Hermann v. Wißmann durch Kauf des Gutes Langpolten in Weißenbach an.
1899 kaufte der Holzhändler Johann Steinbacher das Gut Sengsschmied.
1903 wurde Herr Ludwig Brückler zum Bürgermeister gewählt.
1905 fiel Hermann von Wißmann einen Jagdunfall zum Opfer.
1905 scheint als Besitzer Nikolaus Dumba auf.
Der den Besitzer der Innerberger Hauptgewerkschaft im Ausmaß von 4.500 ha erworben hat.
1914 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach.
1918 kaufte Albin Skoda den Besitz Sengsschmied in dem von Dumba erworbenen Ausmaß.
1922 wurde die erste Sängerrunde in Weißenbach durch H. Pongratz gegründet
1925 gründete Dir. Pongratz eine bäuerliche Fortbildungsschule in Weißenbach
1928 erwarben wiederum die beiden Grafenbrüder ALBERSLEBEN aus Ostpreußen den Besitz
1932 wurde durch Kauf von den Brüdern Albersleben, Baron KLINGER von Klingendorf Besitzer. Dieser konnte jedoch durch familiäre Schwierigkeiten den Besitz nur kurze Zeit behalten
1927 wurde die erste Autolinie Stainach-Weißenbach-Gaishorn eröffnet. Konzessionsinhaber war ein Herr Carnelli.
1929 wurde von der Gemeinde das "Bachergut" für Schulzwecke und zwar für die Errichtung einer 2. Klasse angekauft.
1931 ein neuer Schullehrgarten wurde auf einem ca. 6a großen Bachergrundstück angelegt.
1934 (12.-16.02.34) fand der Putsch der Nazionalsozialisten statt. In Weißenbach war dabei ein Todesopfer zu beklagen, da ein Bahn-Hilfspolizist, Willibald Egger aus Rottenman bei der Bahnbrücke Weißenbach erschoß, als dieser scheinbar eine Sprengladung anbringen wollte.
Das Frühjahr 1934 war außergewöhnlich trocken. Am 20. Mai 34 haben einheimische Beerensucher bereits Erdbeeren angeboten.
1936 Große Feier zum 50-jährigen Bestehen der Schule.
1937 Der Bienezuchtverein Weißenbach feiert seinen 25-jährigen Bestand.
1938 In Weißenbach wird ein Reichsarbeitslager (RAD) auf den Bachergründen errichtet 1943 wird in Weißenbach ein Kindergarten errichtet.
1949 die 380KV-Leitung Kaprun-Ernsthofen wird über das Dorf Weißenbach errichtet
1949 wurde mit dem "Rüsthausbau" begonnen
1949 Gründung des Trachten-und Plattlervereines "D´HOCHTAUSINGER"
1950 Erröffnung des fertiggestellten Rüsthauses
1951 Der Gemeinderat (Bgm Riegerbauer) beschloß die zum Bacherhaus gehörenden Grundstücke südlich des Bacherweges bis zum Aubauergrund als "Siedlungsgebiet" auszuweisen
1951 erfolgte die Gründung des Musikvereines
1954 Mit dem Neubau einer Schule wurde im Frühjahr begonnen
1957 wird mit dem Bau einer Kunstrodelbahn auf der "Bacherleiten" begonnen.1958 mit dem Bau des "Umspannwerkes" Weißenbach wird begonnen
1959 das Umspannwerk wird in Betrieb gesetzt, dazu war ein Riesenaufgebot für den Transport des "TRAFO´s" erforderlich
1960 Die ÖVP stellt nun den Bürgermeister und beginnt sofort mit den Arbeiten für eine moderne "Ortswasserversorgung". Die Umfahrung von Weißenbach durch eine neu errichtete Beton- straße ist fertig.
1961 die Ortswasserversorgung wurde termingerecht im Herbst fertiggestellt und der gesamte Ort Weißenbach konnte mit Trinkwasser versorgt werden.
1962 auf der "Kunstrodelbahn" finden die Europameisterschaften statt. (siehe: Rodeln )
1963 Beginnen die Arbeiten für die Staubfreimachung der Ortsstraßen. Der Hauptweg konnte bereits zur Gänze asphaltiert werden.
1965 Wird mit dem Bau eines Schwimmbades begonnen
1965 ein eigener Ortsfriedhof wird errichtet
1966 mit dem Bau einer Straßenbeleuchtung wurde begonnen
1968 Weihe der neuerbauten Kirche in Weißenbach
1970 Beginn der Bauarbeiten für das Knauf Gipsplattenwerk.
1971 wird in Weißenbach ein Kabelnetz für TV-Sender errichtet, in diesem wurde ein Info-Kanal installiert.
1972 wird das Knauf-Werk, das vielen Weißenbachern in Zukunft einen Arbeitsplatz sichern wird, feierlich eröffnet.
1972 wird auch das erste Mehrfamilienwohnhaus seiner Bestimmung übergeben. Bis zum Jahre 1998 wurden in Weißenbach bereits 9 weitere gebaut.
1975 wird die niveaufreie Ortsein-bzw. ausfahrt eröffnet. Sie wurde in einer Bauzeit von nur 2 Jahren errichtet.Der Bund trug 50% der Baukosten, der Rest wurde vom Land Steiermark und der Gemeinde Weißenbach aufgebracht. Die Baukosten betrugen rund 11 Mio S. Die Eröffnung nahm Landeshauptmann Fritz Niederl vor. Ebenso erhält die Gemeinde eine neue Gemeindekanzlei im zweiten errichteten Eigentumswohnheim am Dorfplatz Dem Ort Weißenbach wird ein "Gemeindewappen" verliehen.
1976 Ein Kindergarten wird im Gebäude der Volksschule installiert und wird bereits am 11.10.1977 nach erfolgten Umbauten eröffnet.
1977 die Bachverbauung die den Ort hochwassersicher machen wird, wurde begonnen.
Auch siedelten sich weitere Betriebe im Gewerbegebiet an.(Lager f. Kunsstoffrohre, Autohaus Pfleger, Autohaus Bammer).
1977 Am sog. "ersten Anger" wird ein Tennisplatz errichtet.
1978 Im Gebiet Rohrmoos-Langpolten wurden mehrere Forstaufschließungswege gebaut
1979 Im südwestlichen Gemeindegebiet wird nahe der alten Enns ein Golfplatz und Tennisplätze errichtet.
1980 wurde in Weißenbach mit der "Ortskanalisation" begonnen.
1987 wurden die Arbeiten der Ortskanalisation abgeschlossen.
Heute sind sämtliche Wohnobjekte an das Kanalnetz angeschlossen. (100%)
1990 wurde mit dem Bau der neuen Ortswasserleitung und dem Trinkwasserkraftwerk begonnen.
Dieses Bauvorhaben wurde 1993 abgeschlossen.
1993 wurde mit der Planung eines Badesees in Weißenbach begonnen.
1996 konnte der Badesee eröffnet werden.
Die Eröffnung nahm Frau Landeshauptmann Klasnic im Juni unter großer Teilnahme der Bevölkerung vor.
1998 Weißenbach hat seinen ersten Internet Auftritt
2001 wurde mit dem Bau eines neuen Feuerwehrrüsthauses bzw. Gemeindebauhofes, welcher sich im Untergeschoß befindet, begonnen.
2003 Einweihung des neuen Feuerwehrrüsthauses und Gemeindebauhofes durch Frau Landeshauptmann Klasnic im August mit zweitägigem Feuerwehrzeltfest.
2005 Gedenkfeier zum 100. Todestag von Hermann von Wissmann , Afrikaforscher, Gouverneur († 1905)
2005 Eröffnung des Wissmann - Museums

Musik

Musikverein Weissenbach bei Liezen

Wirtschaft und Infrastruktur

Golfplatz, Badesee, (kleiner) Schilift, Wanderwege und Loipen

Ansässige Unternehmen

Gipsplatten- und Baustoffwerk Knauf & CO

Bildung

Volksschule Weissenbach

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 10 ÖVP – stellt den Bürgermeister
  • 5 SPÖ – stellt den Vizebürgermeister

Bürgermeister

Rudolf Pollhammer, ÖVP (Stand 2005)

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Weißenbach bei Liezen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Weißenbach bei Liezen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de