fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Fluh: 18.08.2005 22:12

Bregenz

(Weitergeleitet von Fluh)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Österreich Karte (Bregenz)
Basisdaten
Staat : Österreich
Bundesland : Vorarlberg
Bezirk : Bregenz
Fläche : 29,51 km²
Einwohner (nur HWS ): 27.193 (Stand: 30. September 2004)
Einwohner (inkl. NWS ): 28.787 (Stand: 30. September 2004)
Bevölkerungsdichte : 921 Einwohner je km²
Höhe : 396 m ü. NN
Postleitzahl : 6900
Vorwahl : 05574
Geografische Lage :
Koordinaten: 47° 30′ N, 09° 46′ O
47° 30′ N, 09° 46′ O
Kfz-Kennzeichen : B
Amtliche Gemeindekennzahl : 80207
Adresse der Stadtverwaltung: Rathausstraße 4
6900 Bregenz
Website: www.bregenz.at
Politik
Bürgermeister : Markus Linhart ( ÖVP )

Bregenz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Vorarlberg ( Österreich ) und zugleich Hauptstadt des Bezirks Bregenz . Sie liegt am östlichen Ufer des Bodensees. Die Bregenzer Ortsteile sind Bregenz-Stadt, Vorkloster, Schendlingen, Rieden, Weidach und Fluh.

Der Bregenzer Hausberg ist der Pfänder (1064 m ü NN.), auf den seit 1929 eine Seilbahn führt und dessen Südflanke der Gebhardsberg bildet. Bregenz ist der bedeutendste österreichische Bodenseehafen, Eisenbahnknotenpunkt, Sport- und Kulturzentrum. Bekannt sind die Bregenzer Festspiele, zu denen auch das Spiel auf dem See gehört. Auf einer fest verankerten Bühne am Bodenseeufer werden jährlich im Sommer Musicals/Opern/Operetten aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die ersten Siedlungen im Gebiet des heutigen Bregenz entstanden ca. 1500 v. Chr. Zur Keltenzeit (ab ca. 400 v. Chr.) war Bregenz einer der stärksten befestigten Orte. Damals siedelte der Keltenstamm der Brigantier in Vorarlberg.

15 v. Chr. eroberten die Römer Vorarlberg und errichteten die Stadt Brigantium . Aus dieser Zeit sind umfangreiche Reste, u. a. Mosaike und Fußbodenheizungen erhalten geblieben. Brigantium wuchs rasch zu einer ansehnlichen Stadt heran, erhielt das römische Stadtrecht und war auch militärisch bedeutsam. So hatte hier der Präfekt für die römische Bodenseeflotte seinen Sitz. Gratian , ein römischer Kaiser, besuchte die Stadt im Jahre 377.

Bregenz (1895)
Bregenz ( 1895 )

259/260 wurde Brigantium von den Alemannen zerstört, durch die römisch-brigantinische Bevölkerung aber wieder aufgebaut. Die Alemannen besiedelten das Gebiet um Brigantium ab ca. 450. Zwischen 610 und 612 wirkten Kolumban und Gallus als Missionare im Raum Bregenz. 1451 Kauf der Hälfte der Grafschaft Bregenz mit der Stadt Bregenz durch das Haus Habsburg. Nach dem Aussterben des Bregenzer Zweiges des bedeutendsten Hochadelsgeschlechts des Bodenseeraums, der Grafen von Montfort 1523 , wurde ganz Bregenz Teil Vorderösterreichs. 1753 Errichtung einer vorderösterreichischen Verwaltung mit Sitz bis 1759 in Konstanz, 1759 - 1803 in Freiburg im Breisgau für Vorarlberg, Schwaben und Breisgau. Bregenz wurde zu einer habsburgischen Landstadt. 1805 - 1814 war Bregenz ein Teil des Königreichs Bayern und bekam unter der französisch beeinflussten Regierung des Grafen von Montgelas eine moderne Verwaltungsstruktur. Bayern verzichtete auf dem Wiener Kongress 1815 auf Vorderösterreich; die Herrschaften vor dem Arlberg (Vorarlberg) mit der Stadt Bregenz kamen wieder unter österreichische Verwaltung, gemeinsam mit Tirol. 1861 erhielt Vorarlberg einen eigenen Landtag mit Sitz in Bregenz, 1918 löste Vorarlberg seine Verwaltung von der Tirols vollständig ab und wurde ein selbständiges Bundesland mit eigener Landesregierung in Bregenz. 1938 wurde Bregenz nach Errichtung der nationalsozialistischen Zwangsherrschaft großdeutsche Kreisstadt. Befreiung 1945 durch die französischen Truppen. Restitution des Bundeslandes Vorarlberg.

Im 19. und 20. Jahrhundert erfuhr die Stadt Bregenz eine gewaltige wirtschaftliche Entwicklung mit Nahrungs-und Genussmittelindustrie, Feinmechanik und Textil. Bedeutender Erwerbszweig wurde auch der Tourismus.

Politik

Die Bürgermeister von Bregenz seit 1945:

  • 1945-1945 Dr. Stefan Kohler
  • 1945-1947 Dr. Julius Wachter
  • 1947-1950 Othmar Michler
  • 1950-1970 Dr. Karl Tizian
  • 1970-1988 DI Fritz Mayer
  • 1988-1990 Mag. Norbert Neururer
  • 1990-1997 Dipl.-Vw. Siegfried Gasser
  • Seit 1997 DI Markus Linhart

Mitglieder des Stadtrates (Stand 2005):

  • Bürgermeister DI Markus Linhart, ÖVP
  • Vizebürgermeister Dr. Gernot Kiermayr, Die Grünen
  • Stadträtin Elisabeth Mathis, ÖVP
  • Stadtrat Michael Ritsch, SPÖ
  • Stadtrat Mag. Michael Rauth, ÖVP
  • Stadträtin Alexandra König, SPÖ
  • Stadträtin Mag. Judith Reichart, ÖVP
  • Stadtrat Klaus Kübler, SPÖ
  • Stadtrat Mag. Roland Frühstück, ÖVP
  • Stadträtin Dr. Annette Fritsch, SPÖ

Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen (Stand 2005):

  • ÖVP : 14 Mandate
  • SPÖ : 13 Mandate
  • Die Grünen : 5 Mandate
  • FPÖ : 2 Mandate
  • Bregenz denkt: 3 Mandate

Sehenswürdigkeiten

Kunsthaus Bregenz, Fassade
Kunsthaus Bregenz, Fassade
Seebühne der Bregenzer Festspiele für Il Trovatore
Seebühne der Bregenzer Festspiele für Il Trovatore
Seepromenade neben dem Schiffshafen
Seepromenade neben dem Schiffshafen
Außenansicht Herz-Jesu-Kirche
Außenansicht Herz-Jesu-Kirche

Zeitgenössische Bildende Kunst

Theater

Museen

  • Vorarlberger Landesmuseum

Bauwerke

  • Altes Rathaus
  • Landesbibliothek
  • Burg Hohenbregenz
  • Pfänderbahn/Vogelflugshow Pfänder
  • Altstadt/Oberstadt-Martinsturm
  • Seepromenade mit Hafenmole

Kirchen

  • Stadtpfarrkirche St. Gallus (im Barock von Franz Anton Beer umgebaut, mit barockem Chorgestühl von Johann Joseph Christian aus der ehemaligen Klosterkirche Mehrerau )
  • Herz-Jesu-Kirche
  • Pfarrkirche Mariahilf
  • Evangelische Kirche Ölrain
  • Klosterkirche Mehrerau
  • Pfarrkirche St. Kolumban
  • Pfarrkirche St. Gebhard
  • Seekapelle
  • Nepomukkapelle
  • Kapelle auf dem Gebhardsberg
  • Siechenkapelle
  • Kapuzinerkirche

Klöster

  • Kloster Wettingen-Mehrerau
  • Kloster Riedenburg
  • Kloster Marienberg
  • Kloster Thalbach "Das Werk"

Wirtschaft und Infrastruktur

Die 1.527 in Bregenz ansässigen Betriebe hatten per Stichtag 15. Mai 2001 17.357 Beschäftigte und 571 Lehrlinge. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 12.385. 9 Unternehmen in Bregenz beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter, und sind daher als Großunternehmen zu betrachten.

Unternehmen

Zu den bedeutensten Unternehmen in Bregenz zählen:

  • Rhomberg Bau AG , Bauunternehmung
  • Schoeller GmbH&CoKG , Garnhersteller
  • Wolford AG , Unterwäschehersteller

Bildung

In Bregenz gibt es 14 Kindergärten und 9.175 Schüler, davon 2.125 an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) sowie 4.645 an berufsbildenden höheren Schulen (Stand: Januar 2003).

In Bregenz ist die Vorarlberger Landesbibliothek als Regionalbibliothek für das Bundesland Vorarlberg angesiedelt.

Kultur und Tradition

Bregenz zählt drei Musikvereine, mehrere Chöre und Tanz-/Trachtengruppen. Die Musikvereine sind die Stadtmusik Bregenz, der Musikverein Fluh und die Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster. Einer der ältesten Musikvereine ist die über 200 Jahre alte Stadtmusik Bregenz, welche die städtische Patriziertracht trägt.

Sport

  • A1 Bregenz ( Handball )
  • BV Bregenz 83 ( Basketball )
  • FC Viktoria 62 Bregenz ( Fußball )
  • Ruderverein Wiking Bregenz e.V. 1900 ( Rudern )
  • SC Bregenz ( Fußball )

Söhne und Töchter der Stadt

  • Armin Thurnher (Journalist, Publizist)
  • Gero von Merhart (Prähistoriker)
  • Hans-Peter Martin (Politiker, EU-Parlamentarier)
  • Herbert Sausgruber (Politiker, Landeshauptmann)
  • Irmfried Eberl (Arzt)
  • Johann Georg Hagen (Jesuit, Astronom)
  • Kassian Lauterer (Abt)
  • Klaus Küng (Bischof)
  • Patrick Ortlieb (Skiläufer)
  • Paula Köhlmeier (Schriftstellerin)
  • Robert Schneider (Schriftsteller)
  • Sieghardt Rupp (Schauspieler)
  • Ulrike Längle (Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin)
  • Wolf Dietrich von Raitenau (Fürsterzbischof)

Städtepartnerschaften

  • Bangor ( Nordirland )
  • Akko ( Israel )

Weblinks

Commons: Bregenz – Bilder, Videos oder Audiodateien
Wikinews: Bregenz – aktuelle Nachrichten

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fluh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Fluh verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de