fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Wels (Stadt): 17.02.2006 00:49

Wels (Stadt)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Karte
Logo
Basisdaten
Bundesland : Oberösterreich
Bezirk : Statutarstadt (WE)
Geografische Lage :
Koordinaten: 48° 09' N, 14° 01' O
48° 09' N, 14° 01' O
Fläche : 45.92 km²
Einwohner : 56.478 (Volkszählung 2001)
Höhe : 317 m ü. NN
Postleitzahl : 4600
Vorwahl : 07242
Kennzahl : 40301
Gliederung: 5 Stadtteile
Magistrat: Stadtplatz 1
4600 Wels
Offizielle Website www.wels.at
E-Mail-Adresse: office@wels.gv.at
Politik
Bürgermeister : Peter Koits ( SPÖ )

Wels ist die zweitgrößte Stadt in Oberösterreich. Als Statutarstadt ist sie zugleich Gemeinde und Bezirk , weiters befindet sich in Wels der Verwaltungssitz des Bezirks Wels-Land .

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Wels liegt an der Traun im Hausruckviertel auf 317 m Höhe. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,5 km, von West nach Ost 9,6 km. 3,4 % der Fläche sind bewaldet, 23,5% der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

Stadtteile

Wels ist in fünf Stadtteile gegliedert: Innenstadt, Lichtenegg, Vogelweide, Neustadt und Pernau.

Ortsteile

Ortsteile der Gemeinde sind: Aichberg, Au, Berg, Brandln, Dickerldorf, Doppelgraben, Eben, Gaßl, Höllwiesen, Hölzl, Kirchham, Laahen, Lichtenegg, Maxlhaid, Mitterlaab, Nöham, Niederthan, Oberhaid, Oberhart, Oberlaab, Oberthan, Pernau, Puchberg, Roithen, Rosenau, Schafwiesen, Stadlhof, Trausenegg, Unterleithen, Waidhausen, Wels, Wimpassing, Wispl.

Wappen

[1] Offizielle Beschreibung des Stadtwappens: In Blau auf grünem, gewelltem Schildfuß ein silberner, zweitürmiger, gezinnter Torbau, das durchbrochene Rundbogentor mit hochgezogenem, goldenem Fallgitter, die Türme mit je drei schwarz geöffneten Fenstern, eines über zwei gestellt; über dem Gebäude schwebend der österreichische rot-weiß-rote Bindenschild.Stadtfarben: Grün-Rot. Das Wappen soll angeblich die Burg Wels (oder vielleicht auch ehemalige Befestigung der Stadt im Mittelalter) darstellen, mit dem Fluss Traun davor.

Geschichte

Bevölkerungs-
entwicklung
Datum Einwohner
1869 11.704
1880 13.175
1890 14.735
1900 17.308
1910 22.015
1923 24.248
1934 25.956
1939 29.533
1951 38.120
1961 41.060
1971 47.527
1981 51.060
1991 52.594
2001 56.478

Der Raum Wels ist schon seit der Jungsteinzeit besiedelt, erlangte allerdings erst durch die zentrale Lage in der römischen Provinz Noricum größere Bedeutung. Vor der ersten römischen Erwähnung um 15 v. Chr. war Wels eine vermutlich eher dörfliche keltische Siedlung, welche dann zum römischen Ort Ovilava anwuchs. Schon um das Jahr 120 erhielt sie das römische Stadtrecht als Municipium Ovilava. Etwa 215 wurde sie durch Kaiser Caracalla zur Colonia Aurelia Antoniniana Ovilabis ernannt. Die Stadt hatte damals schon etwa 18.000 Einwohner. Ein besonders markantes Merkmal des antiken Wels: Die heute noch teilweise erhaltene Stadtmauer, zur damaligen Zeit etwa 4 km lang, mit fünfzig Türmen. Es gab damals bereits Häuser aus Ziegeln, Dampfbäder, eine Arena sowie ein Bewässerungssystem, welches Wasser vom jenseits der Traun liegenden Reinberg brachte. Mit dem Ende der Römerherrschaft verlor Wels völlig an Bedeutung.

In die Herrschaft der Babenberger (10.-13. Jh.) fällt die neuerliche Verleihung des Stadtrechts im Jahre 1222 . Durch eine Urkunde von 1328 wird die Rolle als wichtiger Markt dokumentiert. Durch die Verleihung wichtiger wirtschaftlicher Privilegien und die günstige Lage am Fluss Traun spielte Wels eine wichtige Rolle in der Region.

Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation , Maximilian I. starb am 12. Jänner 1519 in der habsburgischen Burg von Wels, nachdem ihm die Innsbrucker Bürger zuvor den Einlaß in ihre Stadt verweigert hatten.

Im 19. Jahrhundert befand sich in Wels eine Station der ersten Pferdeeisenbahn Europas ( Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden ).

Am 18. Jänner 1964 wurde Wels ein eigenes Stadtstatut verliehen.

Die Burg Wels

Die Burg gehörte den Habsburgern . Wertvoll war aber weniger die Burg, sondern vielmehr das Land, das zur Burg gehörte. Der Besitz der Herrschaft Wels reichte bis ins Kremstal.

Viele untertänige Bauern mussten dem Burgvogt ihre Abgaben abliefern. Manchmal weilte der jeweilige Kaiser auf der Durchreise in der Burg Wels. Besonders gern blieb Maximilian I. hier. Ihm verdankt die Welser Burg ihr heutiges Aussehen. Besonders schön ist der Erker, der so ähnlich aussieht wie das Goldene Dachl in Innsbruck.

In der Burg starb 1519 Kaiser Maximilian, als er sich auf dem Weg von Innsbruck nach Wien befand und schon todkrank in Wels Halt machte. Nach dem Tod Maximilians blieben Burg und Herrschaft Wels noch längere Zeit im Besitz der Habsburger. Später schenkte sie ein Habsburger Kaiser Fürst Auersperg. Vor ungefähr 160 Jahren verkaufte Fürst Auersperg die Burg an einen Schmalzaussiedler.

Im Jahr 1848 verminderte sich der Wert der Herrschaft, da die Grundherrschaft aufgehoben wurde. Aus der altehrwürdigen Burg wurde für einige Zeit eine Margarinefabrik.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat umfasst 36 Sitze. Seit der Gemeinderatswahl 2003 lautet die Mandatsverteilung: 21 SPÖ , 8 ÖVP , 4 FPÖ , 3 Die Grünen .

Stadtsenat

Der achtköpfige Stadtsenat besteht aus

  • dem Bürgermeister Dr. Peter Koits (SPÖ),
  • den Vizebürgermeistern Manfred Hochhauser (SPÖ), Dr. Bernhard Ploier-Niederschick (ÖVP) und Hermann Wimmer (SPÖ),
  • dem Stadtrat Dr. Friedrich Ganzert (SPÖ), der Stadträtin Silvia Huber (SPÖ) sowie den Stadträten Roland Strassl (ÖVP) und Dr. Bernhard Wieser (FPÖ).

Wirtschaft

Wels liegt im für die Wirtschaft sehr bedeutenden OÖ Zentralraum und gilt wegen seiner guten Verkehrsverbindungen als interessanter Standort für Firmen.

Wirtschaftsdaten

  • Rund 39.200 Beschäftigte in ca. 3.200 Arbeitstätten, 22.600 Einpendler stehen 8.600 Auspendlern gegenüber.
  • Ca. 2.500 wirtschaftliche Unternehmen zahlen 2005 an die Beschäftigten voraussichtlich 765 Mio. Euro als Lohn/Gehalt und an die Stadt 22,95 Mio. Euro an Kommunalsteuer.
  • In Wels gibt es 186 niedergelassene Ärzte, 75 Rechtsanwälte, 88 Wirtschaftstreuhänder, 20 Architekten und 4 Notare.

Messe Wels

Das Welser Messegelände liegt mitten in der Stadt. Wels liegt hinter Wien und Salzburg auf Rang 3 der Messestandorte in Österreich (5.500 Messeaussteller und 750.000 Besucher bei 100 div. Messen und Veranstaltungen). Bekannt ist die Messe Wels auch durch die zweijährlich stattfindende Landwirtschaftsmesse. Mittlerweile versucht das Management das Thema erneuerbare Energie als zweites großes Standbein aufzubauen. Zu diesem Thema eröffnet auch 2009 das "ScienceCenter" in Wels, ein Erlebnispark rund um das Thema Energie.

Infrastruktur

Verkehr

Straßenverbindungen

Wels ist sehr gut an das österreichische Autobahnnetz angebunden. Die Innkreisautobahn A8 , die Welser Autobahn A25 und die Westautobahn A1 bilden einen großräumigen Autobahnring um Wels, weiters führt die Wiener Straße (B 1) durch das Stadtgebiet.

Eisenbahn

Wels ist ein bedeutender Bahnknoten. Hier gabelt sich die über Linz aus Wien kommende Westbahn in die Äste nach Passau und Salzburg.

Der in den Jahren 2003-2005 umgebaute Bahnhof Wels ist außerdem Ausgangspunkt der Lokalbahnen nach Grünau im Almtal sowie nach Aschach an der Donau über Eferding.

Öffentlicher Nahverkehr

In Wels gibt es 16 Buslinien (Linie Wels) und ein Sammeltaxi, die von der privaten Firma sabtours angeboten werden. Dies soll durch die schlanke Organisationsstruktur eines Privatunternehmens Kosten einsparen.

Kommunale Betriebe

Strom, Gas, Wasser und Kanal werden von der stadteigenen E-Werk Wels AG zu Verfügung gestellt.

Gesundheitswesen

Das Klinikum Kreuzschwestern Wels ist mit 1019 Betten das größte Ordensspital Österreichs.

Bildung

Wels ist eine Schulstadt: Fachhochschule (Schwerpunkt Technik und Wirtschaft, zweitgrößte HTL Österreichs, HAK, HBLA, AHS, Akademie für Physiotherapie, Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Lehranstalt für heilpädagogische Berufe, etc.

Städtepartnerschaften

  • Straubing seit 14. Juli 1973
  • Chichigalpa ( Nicaragua ) seit 9. Mai 1988
  • Tábor ( Tschechien ) seit 10. September 2005

Berühmte Einwohner

Wie viele andere Städte hat auch Wels berühmte Menschen hervorgebracht, welche sich überregional einen Ruf erarbeiten konnten. Darunter sind: Politiker, Wissenschafter, allen voran der Medizin-Nobelpreisträger Julius Wagner-Jauregg , Entdecker und Helden.

Weblinks

Wikinews: Wels (Stadt) – aktuelle Nachrichten

Informationen aus der Umgebung

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wels (Stadt) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Wels (Stadt) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de