fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Eigentliche Chinchillas: 18.02.2006 00:38

Eigentliche Chinchillas

Wechseln zu: Navigation, Suche
Chinchilla
Eigentliche Chinchillas (Chinchilla)
Eigentliche Chinchillas (Chinchilla)
Systematik
Ãœberordnung : Euarchontoglires
Ordnung : Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung : Stachelschweinverwandte
(Hystricognatha)
Ãœberfamilie : Chinchillaartige (Chinchilloidea)
Familie : Chinchillas (Chinchillidae)
Gattung : Eigentliche Chinchillas
Wissenschaftlicher Name
Chinchilla
Bennett 1829

Die Eigentlichen Chinchillas (Chinchilla) sind eine Gattung der Nagetiere aus der Familie der Chinchillas . Sie stammen ursprünglich aus Südamerika und wurden früher wegen ihres schönen blaugrauen Fells gejagt und fast ausgerottet. Heute finden sie Verwendung als Pelz- und Haustiere. Teilweise werden Chinchillas irreführend als Wollmäuse bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Eigentliche Chinchillas haben ihren Ursprung in den Hochebenen der Anden . Sie sind nachtaktive Tiere und sehr scheu. Am häufigsten ist die Farbe grau, wobei die Bauchfläche meist heller ist als das Restfell. Auch die Ohren sind innen behaart.

Es gibt zwei Arten in der Gattung Chinchilla, das Langschwanz-Chinchilla (Chinchilla lanigera) und das Kurzschwanz-Chinchilla (Chinchilla brevicaudata). Die Größe eines Chinchillas beträgt im Durchschnitt 25-35 cm, dabei nimmt der Schwanz schon eine Länge von ca. 10-15 cm ein. Das Gewicht beträgt im Durchschnitt 450-650 Gramm. Sie erreichen für ihre Größe aber ein sehr hohes Alter von etwa 20 bis 23 Jahren. Bei Gefahr können Chinchillas Teile ihres Felles abwerfen, um so z.B. Greifvögeln zu entgehen. Bodengefahren können Chinchillas durch ihre durchaus beachtliche Geschwindigkeit entgehen.

Zahnformel

Das bleibende Gebiss der Chinchillas hat 20 Zähne . Es besitzt in jeder Kieferhälfte einen Schneidezahn (Dens incisivus, I), der auch als Nagezahn bezeichnet wird. Die insgesamt vier Nagezähne sind dunkelorange gefärbt. Eckzähne (Canini) sind nicht ausgebildet. Chinchillas haben in jeder Kieferhälfte einen vorderen Backenzahn (Prämolar, P) und drei hintere Backenzähne (Molare, M).

Alle Zähne der Chinchillas sind wurzellos . Sie haben eine zum Zahnfach hin offene Zahnhöhle und wachsen zeitlebens. Der Zahnwechsel vom Milch- auf das bleibende Gebiss findet bereits im Mutterleib vor der Geburt statt.

Die linke und rechte Gebisshälfte sind spiegelsymmetrisch, so dass üblicherweise nur eine Seite dargestellt wird. Grafisch lässt sich dies in der so genannten Zahnformel ausdrücken.

Fortpflanzung

Chinchillas haben einen Zyklus von 28 - 35 Tagen. Die Tragezeit liegt bei Chinchillas etwa 106 bis 120 Tagen, beim Chinchilla lanigera genau 111 Tage +/- 2 Tage. Sie können schon während der Geburt auf Grund ihrer anatomischen Veranlagung wieder gedeckt werden. Somit werfen diese Nagetiere im Jahr durchschnittlich 2-3 Mal mit zwischen 1 und 6 Junge. Diese sind gleich nach der Geburt voll entwickelt und behaart und fangen schon in der ersten Lebenswoche an, an Heu zu nagen. Damit gehören die Chinchillas zu den Nestflüchtern . Nach ca. 7 bis 10 Wochen können sie von der Mutter getrennt werden. Wenn Chinchillas nicht in Gefangenschaft aufwachsen, bleiben Weibchen und Männchen lebenslang monogam .

Haltung

Das Chinchilla ist kein Schmuse- und Streicheltier. Ein Chinchilla benötigt einen verhältnismäßig großen Käfig für ein Nagetier, da Chinchillas sehr hoch springen können (mehr als 1 Meter) und sehr schnell und wendig sind. Mindestens 50 cm x 100 cm in der Grundfläche und 100 cm Höhe - je größer, desto besser! Der Käfig darf auch nicht großer Hitze ausgesetzt sein und muss am Tag einen Ruheplatz für die Chinchillas bieten. Der Käfig sollte auch nicht von allen Seiten offen sein (so wie ein Vogelkäfig) da sonst Zugluft entstehen kann. Sitz- und Sprungbretter sollten aus unbehandeltem Kiefern- oder Fichtenholz bestehen. Andere Hölzer sind gegen Nagen zu sichern, z.B. mit Metallkanten/-leisten. Chinchillas dürfen nicht großen Temperaturen , starker Sonne oder viel Lärm ausgesetzt werden. Im Käfig sollten sich geeignete unbelastete und ungespritzte Äste (von Birnenbaum, Apfelbaum, Haselnuss oder Weide), Futternäpfe, ein Haus zum Schlafen, eine Trinkflasche, ein Sandbad usw. befinden, damit der Käfig ihrer normalen Umgebung etwas ähnelt. Beim Sand darf es sich niemals um Vogelsand oder ähnliches handeln, sondern es muss spezieller Attapulgussand verwendet werden. Dieser Sand besteht aus Ton und sollte vor Gebrauch einem Test unterzogen werden indem man kontrolliert ob der Sand in Kontaktmit Wasser verklumpt, nur dann handelt es sich um Attapulgus-Sand . Der Sand dient zur Fellpflege (entfettet das Fell). Da Chinchillas nachtaktiv sind und am Tag ihre Ruhe brauchen, eignen sie sich nicht als Spieltiere für kleine Kinder. Auch dürfen Chinchillas nicht mit anderen Nagetieren in einem Käfig gehalten werden, da die meisten anderen Nagetiere tagaktiv sind (und sie sich damit gegenseitig bei ihrer Ruhe stören) und anderes Futter benötigen (Chinchillas fressen auch das für sie ungeignete Futter für Meerschweinchen, Hamster, Hasen etc). Da Chinchillas Herdentiere sind, sollten sie zumindest zu zweit gehalten werden. Eine gleichgeschlechtliche Haltung ist möglich. Chinchillas sollten täglichen Auslauf bekommen (ca. 1 Stunde), um ihren ausgeprägten Bewegungsdrang und ihre Neugierde zu befriedigen. Da es sich um Nagetiere handelt, sollte besonders auch darauf geachtet werden, dass keine Stromkabel o. ä. in Nagerreichweite erreichbar sind (Sprunghöhe mehr als 1 Meter). Ebenso sollten mögliche Fallen entfernt werden, z. B. Toilettendeckel schließen etc. Eine Außenhaltung der Tiere in unseren klimatischen Bedingungen ist auf Grund der besonderen Fellbeschaffenheit (es ist nicht wasserabweisend) nicht möglich und keinesfalls zu empfehlen.

Ernährung

In freier Wildbahn ernähren Chinchillas sich von Steppengräsern, Früchten, Blättern, Rinden und ggf. von Insekten. Flüssigkeit wird in dem trockenen Lebensraum durch Tau oder durch das wasserreiche Innere von Kakteen aufgenommen.

Der Verdauungsapparat der Chinchilla ist auf diese karge Ernährung eingestellt und reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen und zu ballaststoffreiche und fettige Nahrung. Der Darm der Chinchilla ist mit 2m sehr lang und darauf ausgelegt möglichst viel Nährstoffe aus dem kargen Nahrungsangebot ihres natürlichen Lebensraumes zu ziehen.

In Kafighaltung sollten Pellets, Heu und Wasser gegeben werden, wobei Heu und Wasser 24h Tag zur Verfügung stehen sollten. Als Richtwert kann man für jedes erwachsene Tier ein-zwei gehäufte Esslöffel Pellets und zwei bis drei handvoll Heu sehen, am nächsten Tag sollten noch kleine Reste vorhanden sein. Kontinuität ist wichtig bei der Ernährung von Heimchinchillas um den empfindlichen Darm nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen und so zu Verdauungstörungen wie Durchfall oder Verstopfung zu führen. Heu ist besonders wichtig, da es für einen gleichmäßigen Abrieb der Backenzähne sorgt. Die Härte der Pellets unterstützt den Zahnabrieb der Frontzähne.Mischfutter hingegen führt zu Nähstoffproblemen und ist in den meisten Fällen zu weich, um einen ausreichenden Zahnabrieb zu gewährleisten. Eine falsche Fütterung kann in dieser Hinsicht zu Zahnanomalien führen. Futtermischungen sind meist ungeeignet, da eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen nicht gewährleistet werden kann. Oft enthalten diese auch Rosinen, Karotten und Banane in viel zu hohen Dosen. Die Chinchilla kann nicht selbst entscheiden, welche Teile des Mischfutters wichtig sind und welche nicht und wird in jedem Fall das fressen, was schmeckt.

Futter jeder Art sollte nicht länger als 4 Monate gelagert werden, da danach die Vitamine und Mineralstoffe zerfallen und das Futter keinen Nährwert mehr hat.

Als Leckerchen oder Belohnungen eignen sich getrocknete Äpfel und Topinamburpellets. Jedoch gilt hier in jedem Fall: Weniger ist dort mehr. Nicht geeignet sind hingegen Bananen (stopfend), Rosinen (zu süß und fett) Pflaumen & jedes andere Steinobst ( Blausäurehaltig ), Zitrusfrüchte (zu hoher Säureanteil), Kartoffeln (giftig!). Kräuter sollten nur bedingt gegeben werden, da viele Kräuter auch einen therapeutischen Effekt haben und es so zu Wechselwirkungen kommen kann bzw. die Chinchillas einfach empfindlich reagieren. Industrieprodukte wie Milchdrops, Schokolade und Gummibärchen sind in jedem Fall völlig ungeeignet.

Erkrankungen

Chinchilla sind sehr gut darin ihre Krankheiten zu verbergen und Verletzungen sind auf Grund des dichten Fells oft nicht sofort zu erkennen, daher ist eine gute Beobachtung sehr wichtig und ein Tierarztbesuch einer Selbstdiagnose immer vorzuziehen.

Zahnanomalien

Zahnanomalien sind eine der häufigsten Erkrankungen bei einer Chinchilla. Zahnanomalien können genetisch bedingt sein und werden vererbt, in so einem Fall lässt sich die Anomalie nicht vermeiden und mit den betroffenen Tieren sollte nicht gezüchtet werden. Zahnanomalien können aber auch durch falsche Ernährung ausgelöst werden. Zu weiches Futter, mangelnde Nährstoffe und kein Nageangebot (Äste, Heu) führen dann zu Verwachsungen und/oder Zahnspitzen. Dadurch kann die Chinchilla nicht mehr richtig fressen und es kann zu Verletzungen des Mundinnenraumes kommen. Symptome können sein:

  • bröseln von Pellets
  • tränende Augen
  • sabbern
  • schonendes, einseitiges Kauen
  • Appetitlosigkeit

Eine genaue Diagnose kann ein Tierarzt vornehmen, entweder durch eine Maulklemme oder durch röntgen. Behandeln kann man durch abschleifen der Spitzen bzw. ziehen der Zähne. Ist der Mundinnenraum verletzt muss oft auch mit Antibiotikern behandelt werden. Heilbar ist eine Zahnanomalie nicht, man kann nur das bilden der Spitzen verhindern und regelmäßig schleifen lassen. Tödlich und gefährlich bei der Zahnanomalie ist die verhinderte und verringerte Futteraufnahme und der damit einhergehende Gewichtsverlust. Dieser kann von Chinchilla nur schwer kompensiert werden und macht oft ein Zufüttern oder Zwangsernährung nötig. Die schwere der Zahnanomalie kann stark variieren, viele Tiere können damit gut leben, bei anderen zeichnet sich oft ab, dass einschläfern humaner ist. Die Behandlung muss in jedem Fall von einem erfahren Tierarzt erfolgen.

Verdauungstörungen

Die häufigste Erkrankung bei Chinchilla, denn auf Grund ihres empfindlichen Verdauungssystems können sie schon auf leichteste Veränderungen reagieren.

Durchfall In diesem Fall ist die Losung weicher als sonst und lassen sich zerdrücken. Riecht es nach Methan, sind im Darm Aufgasungen vorhanden. In jedem Fall sollte auf die Gabe von Leckerchen verzichtet werden bis sich die Köttel normalisiert haben. Ansonsten kann ein winziges Stück getrocknetes Weißbrot am Tag helfen. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Gabe von BirdBeneBac das man beim Tierarzt bekommt und das die Darmflora normalisiert.

Verstopfung In diesem Fall ist die Losung kleiner als sonst, dunkler und härter. Bei leichten Fällen kann man mit Apfel oder Apfelsaft (naturtrüb und ohne Zusätze) behandeln. Bei schwereren Fällen und ausbleibender Besserung sollte man zum Tierarzt gehen und die Ursache klären lassen, da es zum Darmverschluss kommen kann.

Darmverschluss

Ein Darmverschluss ist für eine Chinchilla lebensbedrohlich. Sobald die Darmtätigkeit einmal eingestellt ist, kann sie oft nicht wieder aufgenommen werden. Die Chinchilla haben einen Stopfmagen, d.h. wenn die Losung ausfällt kann die Chinchilla keine Nahrung mehr aufnehmen. In diesem Fall muss sofort ein Tierarzt aufgesucht werden.

Verhaltensstörungen

Streß kann bei Chinchilla zu Verhaltenstörungen führen. Diese zeigen sich dann im Fellfraß oder in Stereotypen.

Fellfrass Die Chinchilla beginnt sich selbst abzunagen, d.h. an den Flanken ist das Fell sehr kurz oder verfilzt. Manche Fellfresser nagen auch das Fell ihrer Kinder oder ihrer Partner ab. In den meisten Fällen ist Fellfrass auf eine explizite Stresssituation zurückzuführen und hört auf, sobald die Streßquelle beseitigt ist. Streß kann ausgelöst werden durch Einsamkeit, Lärm, zwangsweise Tagesaktivität und ständige Angst durch die Bedrohung von anderen Tieren (z.B. Katzen, gemeinsame Haltung mit Kaninchen oder freifliegende Vögel). Manche Fellfresser legen ihre Verhaltensstörung nie ab.

Stereotypen Stereotypen oder kleine Ticks sind oft auf die gleichen Gründe zurück zuführen wie das Fellfressen. Stereotypen können ewig gleiche Bewegungsabläufe bedeuten. Diese können auch durch eine besondere Konstellation des Käfigs ausgelöst werden, z.B. durch zu wenig Platz oder vibrierende Bretter. Auch hier sollte eine Beseitigung der Ursache Abhilfe schaffen.

Pilzinfektionen

Pilze sind auch bei der Chinchilla immer vorhanden, eine Streßsituation, geringe Hygiene oder die Infektion von außen kann zu einem Pilzausbruch führen. Pilz zeigt sich durch den Verlust von Fell und darunter liegender schuppiger Haut. Behandeln kann man Pilz mit Funghistop (Schwefel-Talk-Sandmischung), Anti-Fungizidem Desinfektionsspray oder Medikamenten wie Imavirol (Tierarzt). Beim Tierarzt kann man die Chinchilla auch gegen Pilz impfen lassen, diese Impfung muss nach 2 Wochen wiederholt werden, ist aber mit Vorsicht anzusehen, da manche Tiere mit Kreislaufproblemen reagieren können.

Giardien

Giardien (Einzellige Darm-Parasiten) sind in geringen Mengen bei vielen Chinchilla vorhanden, sie stecken sich damit meist gegenseitig schon in der Ursprungshaltung an. Die Diagnose (Kotanalyse mit speziellem Giardien-Test)und die Behandlung wird durch den chinchillakompetenten Tierarzt durchgeführt.

Erkältungen

Durch Zugluft oder feuchtes Fell kann sich eine Chinchilla auch erkälten, einen schnupfen bekommen oder eine Bindehautentzündung. Eine Erkältung kann auch zur Lungenentzündung werden. Behandlung und Diagnose wird vom Tierarzt durchgeführt.

Ausrottung

Diese Verwandten der Meerschweinchen waren früher sehr verbreitet. Durch das wachsende Interesse der Pelzindustrie an dem Fell der kleinen Nager wurden sie stark bejagt und in der freien Wildbahn beinahe ausgerottet. Heutzutage gibt es nur noch wenige große Kolonien, in denen Chinchillas leben (bis zu 500 Tiere).

Farmen

Die ersten Chinchilla-Farmen wurden in Chile und später von Mathias F. Chapman in USA gegründet. Von 1919 bis 1923 arbeitete er für die Anaconda Copper Company in Chile. Dort sammelte er die Chinchillas, die den Grundstock seiner Zucht bilden sollten. Die erste Farm entstand in Kalifornien. Anfangs wurden drei Chinchillarassen verwendet: Lanigera, Costina und Brevicaudata. Aus den ersten beiden entstand die moderne Chinchilla, die heute in Amerika und dem Rest der Welt zur Pelzproduktion und für den Heimtierhalter gezüchtet und verkauft werden.

Weblinks

Commons: Chinchillas – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eigentliche Chinchillas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Eigentliche Chinchillas verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de