fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Möckmühl: 14.02.2006 18:38

Möckmühl

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen Möckmühls Deutschlandkarte, Position von Möckmühl hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk : Stuttgart
Region : Heilbronn-Franken
Landkreis : Heilbronn
Geografische Lage :
Koordinaten: 49° 19' N, 09° 21' O
49° 19' N, 09° 21' O
Höhe : 179 m ü. NN
Fläche : 49,61 km²
Einwohner : 8314 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte : 168 Einwohner je km²
Ausländeranteil : 7,3 %
Postleitzahlen : 74215-74219 (alt: 7108)
Vorwahl : 06298
Kfz-Kennzeichen : HN
Gemeindeschlüssel : 08 1 25 063
Stadtgliederung: 5 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 23
74219 Möckmühl
Offizielle Website: www.moeckmuehl.de
E-Mail-Adresse: info@moeckmuehl.de
Politik
Bürgermeister : Ulrich Stammer
Lage der Stadt Möckmühl
im Landkreis Heilbronn

Möckmühl ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Blick auf Möckmühl
Blick auf Möckmühl

Geografische Lage

Möckmühl liegt nördlich von Heilbronn am Zusammenfluss von Seckach und Jagst in 169 bis 350 Meter Höhe.

Nachbargemeinden

Nachbarstädte und -gemeinden Möckmühls sind (im Uhrzeigersinn , beginnend im Nordwesten): Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Roigheim, Adelsheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Widdern, Hardthausen am Kocher und Neudenau. Bis auf Billigheim und Adelsheim gehören alle zum Landkreis Heilbronn. Mit Jagsthausen, Roigheim und Widdern ist Möckmühl eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Stadtgliederung

Die Stadt besteht aus der Kernstadt Möckmühl (5.740 Einwohner) und den Ortsteilen Bittelbronn (172 Einwohner), Korb (322 Einwohner), Ruchsen (709 Einwohner) und Züttlingen (1.113 Einwohner).

Geschichte

Brand der evangelischen Stadtkirche 1898
Brand der evangelischen Stadtkirche 1898

Bodenfunden zufolge war die Markung Möckmühls bereits zur Zeit der Jungsteinzeit besiedelt. Auch Kelten und Römer siedelten in Möckmühl. 750 bis 779 wird Möckmühl in Urkunden des Klosters Fulda als Meitamulin, Meitamulen und Mechitamulin erstmals erwähnt. Es folgen Ruchsen (768 als Rochesheim), Züttlingen (im 8. Jahrhundert als Zutilingen), Korb (um 1100 als Corbe) und Bittelbronn (1161 als Bittelbrunnen).

Im 13. Jahrhundert ist Möckmühl als würzburgisches Lehen im Besitz der Herren von Dürn . Um 1250 erhält der Ort Stadtrechte. 1287 wird Möckmühl hohenlohisch , 1445 kurpfälzisch, 1504 schließlich württembergisch. 1519 verteidigt der württembergische Amtmann Götz von Berlichingen die Stadt gegen den Schwäbischen Bund , wird dabei gefangengenommen und in Heilbronn 3½ Jahre unter Arrest gestellt. 1521 verkauft Kaiser Karl V. Möckmühl an den Bischof von Würzburg, von dem es Herzog Ulrich von Württemberg 1542 wieder zurückkaufen kann. Ulrich führt in Möckmühl die Reformation ein.

Während des Dreißigjährigen Krieges sterben 1627 und 1635 80 % der Bevölkerung an der Pest und den Folgen des Krieges. 1808 wird das Oberamt Möckmühl aufgelöst. 1945 wird die Stadt in der Endphase des Zweiten Weltkrieges vor größeren Zerstörungen bewahrt. 1971 wird Korb eingemeindet, 1972 Bittelbronn und Ruchsen, 1975 Züttlingen. 1974 wird die A 81 von Weinsberg nach Würzburg mit Anschlussstelle in Möckmühl für den Verkehr freigegeben. Von 1987 bis 1996 wächst die Bevölkerung von 6000 auf über 8000 Einwohner, was hauptsächlich auf den Zuzug von Spätaussiedlern aus der Sowjetunion zurückzuführen ist.

Religionen

Neben Evangelischen Kirchengemeinden in Möckmühl und Züttlingen und der Katholischen Kirchengemeinde sind in Möckmühl noch evangelische Freikirchen , Baptisten , Mennoniten , die Neuapostolische Kirche (in Möckmühl und Züttlingen) und die Zeugen Jehovas vertreten.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1971 wird Korb eingemeindet und wechselt dabei vom Landkreis Buchen in den Landkreis Heilbronn. Am 1. März 1972 folgen die Eingemeindungen von Bittelbronn und von Ruchsen, das ebenfalls den Landkreis Buchen verlässt. Als letzter Ort wird am 1. Januar 1975 Züttlingen eingemeindet.

Politik

Gemeinderat und Ortschaftsräte

Der Gemeinderat Möckmühls hat nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 20 Sitze. Weiteres Mitglied des Gemeinderates und dessen Vorsitzender ist der Bürgermeister.

In den vier Ortschaften Bittelbronn, Korb, Ruchsen und Züttlingen gibt es zudem jeweils einen Ortschaftsrat. Auf seinen Vorschlag hin wählt der Gemeinderat für jede Ortschaft einen ehrenamtlichen Ortsvorsteher . Diese Gremien sind zu wichtigen die Ortschaft betreffenden Angelegenheiten zu hören.

Wappen und Flagge

Blasonierung: Über grünem Dreiberg gespalten, vorne in Blau ein linksgekehrter, schwarz befiederter goldener Adlerfang, hinten in Silber ein vierspeichiges schwarzes Mühlrad.

Die Stadtfarben sind Blau-Weiß.

Der Adlerfang ist in einem Möckmühler Siegel erstmals 1499 nachgewiesen. 1639 tritt erstmals das Mühlrad in einem Möckmühler Siegel auf. 1645 wurden beide Wappenfiguren in einem Siegel vereinigt. Im Wesentlichen blieb das Wappen seitdem unverändert.

Städtepartnerschaften

Seit 2001 besteht eine Partnerschaft mit der norditalienischen Stadt Cherasco im Piemont , seit 2004 mit der ungarischen Stadt Piliscsaba .

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Die Jagsttalbühne Möckmühl spielt seit 1991 jedes Jahr im Juni und Juli Freilichttheater auf dem Platz vor dem Ruchsener Tor. Seit 2004 ist auch das in der Region bekannte Knurps-Puppentheater in Möckmühl ansässig.

Museen

Das Möckmühler Heimatmuseum zeigt Exponate zur Heimatkunde und Lokalgeschichte.

Bauwerke

In Möckmühl haben sich viele alte Bauten erhalten. Es gibt einen schönen Burghügel, von dem man auf die idyllische Altstadt mit erhaltener Stadtmauer blicken kann. In der Burg Möckmühl hatte Götz von Berlichingen von 1517–1519 seinen Amtssitz. Die Burg ist in Privatbesitz und der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Möckmühl hat eine Anschlussstelle an der Bundesautobahn 81 Heilbronn–Würzburg und ist Station der Frankenbahn Stuttgart–Würzburg.

Ansässige Unternehmen

Die im Jahr 2000 angesiedelte Logistik-Zentrale der Kaufland-Gruppe beschäftigt über 1000 Menschen. Weitere Firmen sind die Agria-Werke GmbH und die Metallbau Möckmühl GmbH (MBM).

Medien

Über das Geschehen in Möckmühl berichtet die Tageszeitung Heilbronner Stimme in ihrer Ausgabe NO, Nord-Ost.

Öffentliche Einrichtungen

Das 1960 eingeweihte Kreiskrankenhaus Möckmühl hat 100 Betten und 190 Mitarbeiter. Die Stadt verfügt über ein Hallenbad.

Bildung

In Möckmühl gibt es eine Grundschule, eine Haupt- und Werkrealschule, eine Realschule, ein Gymnasium sowie die Musikschule Möckmühl. Die Mediathek bietet einen Bestand von etwa 16.000 Medien.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Martin Schwab , deutscher Schauspieler

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Burghotel Götzenburg 74249 Jagsthausen http://www.burghotel-goetzenburg.de/  07943 / 94360
Alte Stadtmühle 74219 Möckmühl http://www.alte-stadtmuehle.de/  06298 / 1226
Landgasthof Krone 74219 Möckmühl http://www.krone-korb.de/  06298 / 9249-0

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Möckmühl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Möckmühl verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de