fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kaiserstuhl (Baden): 18.01.2006 19:43

Kaiserstuhl (Baden)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Kaiserstuhl und Vogtsburg
Kaiserstuhl und Vogtsburg

Der 557 m hohe Kaiserstuhl ist ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs im Südwesten von Baden-Württemberg ( Deutschland ).

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Der kleine Kaiserstuhl befindet sich in Südbaden in leicht nordwestlicher Richtung von Freiburg und direkt östlich des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene, aus der er sich durchschnittlich 355 m erhebt.

In seiner weitesten Ausdehnung vom Südwesten bei Ihringen bis zum Riegeler Michaelsberg im Nordosten ist der Kaiserstuhl 16 km lang, seine größte Breite beträgt 12,5 km.

Totenkopf (557 m) mit Neunlinden, Eichelspitze (520 m) und Katharinaberg (492 m) sind die höchsten Erhebungen des Kaiserstuhls. Das Naturschutzgebiet Badberg in seinem Herzen - zwischen Schelingen , Oberbergen und Alt-Vogtsburg - bietet viele seltene Pflanzen (z.B. Orchideen ) und Wandermöglichkeiten mit traumhaften Ausblicken auf den Schwarzwald, die Rheinebene und die Vogesen .

Namensdeutung

Seinen Namen hat der Kaiserstuhl vermutlich von König Otto III. , der bei Sasbach 994 , zwei Jahre vor seiner Krönung zum Kaiser, einen Gerichtstag abhielt.

Angeblich setzte sich auch irgendein Kaiser des Heiligen römischen Reichs dort zur Ruhe ...

Geologie

Der Kaiserstuhl hat eine geologisch heterogene Struktur: Der westliche Teil entstand durch Vulkanismus , während der östliche Teil zur Vorbergzone gehört. Bei der Hebung des östlichen Teiles durch vulkanische Aktivität kam es zu einer Berührung mit dem Gestein des Vorbergzonenteils. Dabei erfolgte zwischen den beiden Gesteinsarten eine Kontaktmetamorphose . Ein unterirdischer, seitlicher Abfluss erklärt punktuell auftretende Phonolithstöcke in der Vorbergzone, welche mittlerweile durch erosive Vorgänge freigelegt wurden.

Das "vulkanische Herz" des Kaiserstuhls liegt also im Westen, der Osten ist Vorbergzone mit flachlagernden Kalkschichten.

Großterrassen nach Flurbereinigung am Kaiserstuhl
Großterrassen nach Flurbereinigung am Kaiserstuhl

Der Kaiserstuhl- Löß ist ein äolisches Sediment , welches durch die Zerstörung anderer Gesteine entsteht und anschließend abgelagert wird. Der Löß entstand-wie im gesamten Randbereich der Oberrheinebene-während der letzten weitgehend vegetationsfreien Eiszeit durch Auswehung aus dem Rheinschlamm. Die Ablagerung fand im periglazialen (d.h. eisfreie jedoch von Gletschereis umgebene Fläche) Gebiet um den Kaiserstuhl statt. Der Hauptprozess, der in dieser Region stattfindet ist Frostsprengung von Gestein. Da keine Vegetation vorhanden ist die den Wind bremsen könnte, weht dieser beständig stark. Er nimmt das leichteste Material mit und lagert es an Hindernissen, beispielsweise dem Kaiserstuhl, wieder ab. Hierbei ist zu beachten, dass die Ablagerung im Lee stattfindet, im Falle des Kaiserstuhls - wo der Wind aus Südwesten wehte - also im Nordosten. Je höher der Sedimentationsort liegt, desto dünner ist die Schicht tatsächlich abgelagerten Materials. Am Kaiserstuhl liegt die Mächtigkeit der Lößschicht zwischen 10 und 40 Metern, es gibt jedoch auch Orte im Südwesten an denen kein Löß sedimentiert wurde. Der Herkunftsort des Lößes am Kaiserstuhl lag hauptsächlich in den nördlichen Kalkalpen . Auffällig im anstehenden Löß ist ein sich in unregelmäßigen Abständen wiederholender, rostfarbener Streifen. Dieser Streifen entsteht durch die phasenweise Anlieferung neuen Materials. Während einer schwachen Sedimentationsphase verwittert das obenauf liegende Material, wobei der Kalk ausgewaschen wird. Hierbei bildet sich Lößlehm . Der ausgewaschene Kalkanteil fällt weiter unten im Bodenprofil wieder aus und bildet den sogenannten Lößkindelhorizont . Zu jedem Ausfällungshorizont gehört deshalb ein Anreicherungshorizont .

Die Lößböden des Kaiserstuhls werden agrarisch intensiv genutzt, da sie eine gute Belüftung bieten und eine hohe Wasserspeicherfähigkeit sowie mechnisch gute Eigenschaften besitzen. Außerdem sind im Zuge der landwirtschaftlichen Nutzung die sogenannten Lößhohlwege entstanden.

Der gewachsene Löß ist außerdem für den Hochwasserschutz von Bedeutung, da er starke Niederschläge wie ein Schwamm aufnimmt und dann gleichmäßig wieder abgibt. Durch die Anlage von Großterrassen für den Weinbau am Kaiserstuhl wird der Löß jedoch mit Planierraupen verdichtet und verliert diese Eigenschaft.

Klima

Smaragdeidechse aus Italien im Juni (Lacerta viridis)
Smaragdeidechse aus Italien im Juni (Lacerta viridis)

Klimatisch zählt der Kaiserstuhl mit stellenweise mediterranem Klima zu den wärmsten Orten Deutschlands und durch seine mit Löß bedeckten vulkanischen Böden ist er ein sehr gutes Weinanbaugebiet . Die klimatischen Voraussetzungen des Kaiserstuhls heben sich von seiner Umgebung deutlich ab. Er liegt im Regenschatten der Vogesen und hat ein trockenheißes Klima, wie man es sonst eher im mediterranen Raum erwarten würde.

Besonders Ihringen ist als durchschnittlich wärmster Ort Deutschlands nicht nur über Wetterberichte weithin bekannt.

Meteorologische Daten:

Die Jahresmitteltemperatur beträgt 9,9° C, wobei 50-60 Sommertage, als auch 60-70 Frosttage zu verzeichnen sind. Dies spiegelt schon ein besonderes Merkmal des Kaiserstuhls wider, denn er zeichnet sich durch recht extreme Klimaverhältnisse aus, was sich besonders in der durchschnittlichen jährlichen Temperaturschwankung von 18,5° C ausdrückt. Der mittlere Niederschlag auf dem Kaiserstuhl beträgt ca. 600-700mm, bei jährlich ca. 1720 Stunden Sonnenschein.

Flora und Fauna

Das Klima des Kaiserstuhls erklärt auch die große Fülle an exotischer Flora und Fauna , beispielsweise ist dieses Mittelgebirge einer der Orte mit der größten Orchideenvielfalt in Europa, mehr als 30 Arten wurden registriert. Zwischen den Rebstöcken wuchern wilde Traubenhyazinthen und an Böschungen blühen Schwertlilien . Außerdem lebt hier die Smaragdeidechse , eine Art, die sonst deutlich weiter südlich anzutreffen ist. Die Flaumeiche ist ein Xerophyt und kommt sonst nur in Südeuropa vor, am Kaiserstuhl kann sie sich jedoch auch halten. Diese Arten leben in einem disjunkten Areal , also von ihrem normalen Verbreitungsgebiet abgetrennt. Dies ist ein Relikt einer postglazialen Warmzeit , zu der auch im Gebiet um den Kaiserstuhl ein deutlich wärmeres Klima herrschte. Nach Ende der Warmzeit konnten die genannten Arten nur noch am Kaiserstuhl überleben.

Wirtschaft

Rund um und im Kaiserstuhl besonders wird reger Weinbau getrieben. Die Winzereien die teils in der Hand von Winzergenossenschaften , teils im Privatbesitz sind bebauen den Großteil der freien Fläche des Kaiserstuhls. Wein gedeit wegen des Lößbodens besonders gut.

Landschaftsveränderung

Die Oberfläche des Kaiserstuhls wurde vom wirtschaftenden Menschen seit dessen Besiedlung verändert. Da der Löß infolge der Bodenbearbeitung stark erosionsanfällig ist, mußten Terrassen geschaffen werden, die dann meist als Rebflächen, teilweise auch für Obst- oder zum Ackerbau genutzt wurden. Dadurch entstanden schon früh die typischen kleinterrassierten Hänge, die zudem von den ebenfalls durch die "Nutzung" entstandenen Löß-Hohlwege durchzogen wurden (Luftbild mit kleinen Terrassen aus ursprünglicher Landschaft bzw. kleinräumiger Zusammenlegungen - [1] ).

Um 1950 wurde damit begonnen, zunächst kleinere Terrassen zusammenzulegen was dann in Großumlegungen endete, die die ursprüngliche Landschaft in Teilbereichen völlig umkrempelte. Die Phasen dieser Umgestaltung begannen mit

  • kleinräumigen Neuordnungen zwischen 1950 und 1960. Dabei wurden das Gelände meist in Handarbeit bzw. mit Hilfe der betriebseigenen Maschinen umgestaltet. In dieser Zeit wurden rund 950 ha von den Flurbereinigungsbehörden flurbereinigt.
  • Zwischen 1960 und 1970 wurden die Lößhänge umfassender umgestaltet, wobei große, tiefe und möglichst rechteckige Terrassenflächen mit entsprechend hohen Böschungen entstanden. Die Terrassen wurden dabei bergseitig geneigt, so daß vom Tal aus vielfach nur noch die Kanten sichtbar sind. Auf diese Art entstanden rund 650 ha Rebfläche.
  • Mit einem Maximum an Maschineneinsatz wurden die Großterrassenplanien der Jahre 1970 bis 1976 umgesetzt, die das Landschaftsbild radikal veränderten. Während sich vorher in den sanften Hängen, deren Oberfläche von den kleinen Terrassen überprägt waren noch die ursprünglichen natürlich entstandenen Senken abzeichneten, wodurch ein Nebeneinander von natürlicher und vom Menschen geschaffenen Strukturen ergab, wurden diese kleinteiligen Strukturen nun völlig verwischt. Es entstanden monströse, festungsartige, völlig landschaftsfremde Oberflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 630 ha Rebfläche. Da die Böschungen und sonstigen Flächen größer waren, als die Rebflächen, erstreckte sich die Landschaftsveränderung jeweils auf mehr als das Doppelte der neu geschaffenen nutzbaren Fläche.

Beispiele für diese Phase sind die Flurbereinigungen Oberrotweil-Badenberg (s. Luftbild [2] ) , Ihringen-Abtsweingarten, Eichstetten -Hättlinsberg und Endingen -Schambach.

  • Die letzte Phase der Rebflurbereinigung erstreckte sich auf die Zeit zwischen 1976 bis 1982 in der unter anderem wegen der Proteste gegen die Großterrassenplanien nicht mehr in der Radikalität der vorherigen Phase vorgegangen wurde: Die Böschungshöhen wurden auf maximal 10 m "beschränkt", der Böschungsverlauf wurde "geschwungen angelegt und der Landschaft angepaßt" (Mayer 1986). Mit diesen Verfahren, z B. Oberbergen -Baßgeige oder Bickensohl -Herrenstück wurden rund 330 ha Rebfläche bearbeitet.

Nachdem bereits ab 1977 durch länger anhaltende niederschlagsreichen Perioden Böschungsschäden entstanden waren fiel in der Pfingstwoche des Jahres 1983 Niederschlagsmengen, die teilweise ein Drittel des Jahresmittels ausmachten. Diese führten in den umgelegten Gebieten zu verheerenden Schäden.

Die Böschungsoberflächen rutschten vielfach mitsamt der Vegetation ab, ehemalige, durch die Umlegungen verschüttete Talzüge wurden ausgeschwemmt, in einzelnen Terrassen entstanden tiefgreifende Grundbrüche . Weitere, teilweise verheerende Frostschäden entstanden in den Folgejahren. Diese waren dadurch bedingt, daß die Terrassenoberflächen bergseits geneigt worden waren und so Kaltluftseen entstehen konnten, in denen dann die Reben vor allem in der Blüte erfroren. Auch entstanden erhebliche Frostschäden am Holz der Rebbestände vor allem in den nieder gelegenen Rebflächen, in denen früher meist Obst angebaut worden war, die jetzt aber zum Weinbau umgewidmet worden waren.

Die Tätigkeit der Flurbereinigungsbehörden beschränkte sich in der Zeit nach 1982 aus Reparaturarbeiten, teilweise Umplanien, die zumindest die schwersten Folgen der Umgestaltungen korrigieren sollten.

Literatur

  • Endlicher, W. (1980): Lokale Klimaveränderung durch Flurbereinigung. Das Beispiel Kaiserstuhl. - In: Erdkde. S.175-190.
  • Endlicher, W. (1985): Einfluß von großflächigen Reliefumgestaltungen bei Flurbereinigungen in südbadischen Weinbaugebieten auf Landschafts- und Wasserhaushalt. - In: Erdkde. Bd. 39, S.1-11.
  • Geilenkeuser, H. (1970): Beiträge zur Morphogenese der Lößtäler im Kaiserstuhl. (= Freiburger Geogr. Hefte Nr. 9)
  • Imm, E. (Hrsg.) (1976): Kaiserstuhl-Rheinauen-Schwarzwaldvorberge. (= Wanderbücher des Schwarzwaldvereins Bd. 9). Darin: Hüttner (Geologie), Kleiber (Pflanzenwelt), Knoch (Tierwelt)
  • Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Institut für Ökologie und Naturschutz (Hrsg.) (1978): Naturschutzgebiet Limberg am Kaiserstuhl. Begleiter zum Wissenschaftlichen Lehrpfad bei Sasbach a. Rh. ( Führer durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs 2)
  • Mayer, P. (1986):40 Jahre Rebflurbereinigung am Kaiserstuhl. Hrsg. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Baden-Württemberg. Stuttgart. 24 S.
  • Miotk, P. (1979): Das Lößwandökosystem im Kaiserstuhl. - In: Veröff. Naturschutz u. Landespflege Bad.-W. Bd. 49/50
  • Wilmanns, O., Wimmenauer, W., Fuchs, G. (1977): Der Kaiserstuhl. Gesteine und Pflanzenwelt. (= Die Natur- u. Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs Bd. 8) Ludwigsburg

Weblinks


Koordinaten: 48° 5′ 42" n. Br., 7° 40′ 52" ö. L.

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Hotel Pfauen-Garni 79346 Endingen http://www.pfauen-endingen.de/  07642 / 9023-0
Gästehaus Trahasch 79346 Endingen http://www.trahasch.de/gaestehaus  07642 / 5355
Zur Krone 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.hotel-krone-achkarren.de/  07662 / 9 31 30
Haus am Weinberg 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.hotel-haus-am-weinberg.de/  07662 / 7 78
Rebstock 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.rebstock.bickensohl.com/  07662 / 9 33 30
Steinbuck 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.hotel-steinbuck.de/  07662 / 911210
Posthotel Kreuz-Post 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.kreuz-post.de/  07662 / 90 91-0
Schwarzer Adler 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.franz-keller.de/  07662 / 9 33 00
Kaiserstuhl 79346 Endingen   07642 / 9190
Gästehaus Zwigard 79346 Endingen http://www.zwigard.de/  07642 / 5619
Sonne 79346 Endingen   07642 / 7242
Stube 79346 Endingen http://www.stube-bury.de/  07642 / 3377
Gästehaus Schneider 79346 Endingen   07642 / 3672
Gästehaus Haus am Weinberg 79346 Endingen   07642 / 7502
Henninger 79346 Endingen http://www.gaestehaus-henninger.de/  07642 / 7479
Gästehaus Schätzle 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl http://www.gaestehausschaetzle.de/  07662 / 67 05
Zur Sonne 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl   07662 / 2 76
Dutters Stube 79346 Endingen-Kiechlinsbergen http://www.dutters-stube.de/  07642 / 1786

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kaiserstuhl (Baden) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kaiserstuhl (Baden) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de